Inhalt
Hauptfeuerwache
Gesamtstärke: | 32 |
Fachgruppenleiter: | BAR Peter Kammel |
Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz: | BA Tom Eckert |
Sachberabeiter Technik: | HBMZ Frank Bache |
Sachberarbeiterin Feuerwehrverwaltung: |
Frau Nicole Ehrhardt z.Z. vertreten durch Hr. Neumeister |
Wachabteilungsleiter I. WA: | HBMZ Gerd Freytag |
Wachabteilungsleiter II. WA: | HBMZ Dieter Hartmann |
Standort: | Clara-Zetkin-Straße 8a |
Telefon: | 03501 / 556 480 |
Die Hauptfeuerwache beherbergt die Fachgruppe 37 der Stadtverwaltung Pirna. Hier versehen jeden Tag in 24-Stunden-Schichten sechs hauptamtliche Einsatzkräfte ihren Dienst. Die Arbeit und Ausbildung der Mitarbeiter sind ebenbürtig der einer Berufsfeuerwehr. Sie besetzen im ersten Abmarsch oder bei Kleineinsätzen das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug sowie die Drehleiter und andere Sondertechnik.
Derzeit sind auf der Hauptfeuerwache 32 Mitarbeiter angestellt:
- Fachgruppenleiter
- Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz (Stv. Fachgruppenleiter)
- Sachbearbeiter Technik
- Sachbearbeiterin Feuerwehrverwaltung
- Wachabteilung 1 mit 14 Einsatzkräften
- Wachabteilung 2 mit 14 Einsatzkräften
- Zusätzlich befinden sich regelmäßig Anwärter in der Laufbahnausbildung
Zudem betreiben die Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache eines der beiden feuerwehrtechnischen Zentren im Landkreis.
Die Aufgaben beinhalten:
- Zentrale Atemschutzwerkstatt
- Feuerlöscherinstandhaltung
- Schlauchwerkstatt und Schlauchwäsche
- Atemschutzübungsanlage
- Zentrales Hochwasserlager
- Schulungs- und Verwaltungsräume
- Kraftfahrzeugwerkstatt
- Waschhalle
- Bekleidungskammer
- Wäscherei für Einsatzbekleidung
- Ortsfeste Befehlsstelle für die Städte Pirna und Wehlen und die Gemeinden Lohmen und Dohma
► Einstellungsvorausetzungen und Auswahlverfahren
Wir laden Sie auf einen virtuellen Rundgang durch alle Gebäude ein.